Regeln und Informationen für das Camping
- Die Anreise hat bis spätestens 19 Uhr zu erfolgen. (Anmeldung beim Sicherheitspersonal Badeaufsicht)
- Für den Anreisetag und den Abreisetag wird jeweils der 1/2 Tagespreis (Anreise ab 12 Uhr Abreise bis 12 Uhr) berechnet.
- Die Campingplatzbesucher haben an dem Kassenautomaten pro Tag ein Ticket zu lösen.
- Es ist eine schriftlich Anmeldung beim Sicherheitspersonal / Badeaufsicht zu tätigen.
- Mit diesem Ticket haben Sie auch freien Eintritt in das Naturbad.
- Für den Zugang zum Campingplatz ist eine spezielle Schlüssekarte notwendig. Diese erhalten Sie gegen Vorlage der Tickets und nach erfolgter Anmeldung bei derm Sicherheitspersonal / Badeaufsicht.
- Für die Schlüsselkarte (sperrt nur den Campingzugang und den Nebeneingang) ist eine Kaution von 20,00 € zu hinterlegen, welche am Abreisetag zurückerstattet wird.
- Wir bitten sie das Ticket sowie die Tickets der zusätzlichen Personen sichtbar in der Windschutzscheibe des Fahrzeuges zu plazieren.
Die Sanitäranlagen stehen für die Benutzung auch in der Nacht zur Verfügung. Sie können mit der Schlüsselkarte geöffnet und geschlossen werden
Hinweis:
- Das urinieren auf dem Bad- /Zeltplatzgelände ausserhalb der Toiletten ist strengsten verboten.
- Dies gilt ganz besonders in der umzäunten Grünfläche mit dem Baumbewuchs hinter der Hütte. Dort befindet sich die Quelle für das Naturbad.
- Durch das sogenannte "wildbiseln" wird das Erdreich mit Bakterien verunreinigt, die bei Regen in die Quelle geschwemmt werden. Dadurch gelangen Krankheitserreger in das Badewasser. Anders als bei gechlortem Badewasser (hier werden die Keime sofort abgetötet, brauchen pflanzliche Reinigungsanlagen länger um diese Keime abzubauen).
- Aus diesem Grund wird dieser Bereich kameraüberwacht. Bei Zuwiderhandlung erfolgt eine Anzeige gekoppelt mit Hausverbot und Schadenersatzansprüchen.
- Das mitbringen von Hunden (auch keine kleinen!!) ist nicht erlaubt und führt auf jeden Fall zum Platzverweis auf dem Gelände.
Eine Benutzung der Badeanlagen (Schwimm- und Kinderbecken) außerhalb der Aufsichtszeiten (täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr) ist nicht gestattet.
- Das Befahren des Zeltplatzes und das abstellen von Fahrzeugen ist nur innrhalb der ausgewiesenen Fläche zulässig.
- Zugfahrzeuge von Wohnanhängern bitten wir ausserhalb des Geländes abzustellen.
- Ohne ausdrückliche Genehmigung der Geschäftsleitung der Marktwerke Königstein gmbH ist es den Benutzern nicht gestattet, Getränke, Speisen, oder sonstige Dinge an die Badegäste zu verkaufen.
- Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen werden nach Ermahnung mit Hausverbot geahndet.
- Die Errichtung einer Feuerstelle ist nur mit Zustimmung der Badverwaltung, des Landratsamtes Amberg-Sulzbach bzw. Amtes für Landwirtschaft und Forsten, bzw. der Geschäftsleitung der Marktwerke Königstein GmbH erlaubt.
- Der Camping- / Zeltplatz ist nach Beendigung des Besuches in einem sauberen Zustand zu verlassen.
- Glasscherben oder sonstige Abfälle sind unverzüglich zu entfernen. Bei Zuwiderhandlung erlauben wir uns dem Veranstalter die Kosten für die Abfallbeseitigung in Höhe von 20,00 € je Zelt in Rechnung zu stellen.
- Hunde sind nicht erlaubt
Bei Gruppen mit Teilnehmern unter 18 Jahren sind mindestens zwei volljährige Aufsichtspersonen erforderlich.
Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Zeltplatzordnung wird nach Ermahnung unverzüglich ein Hausverbot ausgesprochen. Der Platz ist anschließend unverzüglich zu räumen. Ein eventuell entstandener Schaden ist zu ersetzten.
gez. Oliver Berger
Geschäftsführer
Marktwerke Königstein GmbH
Stand Mai 2022