Bildquelle: eigenes Foto | zur StartseiteBildquelle: eigenes Foto | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Markt Königstein i.d. Oberpfalz

Jörk Kaduk

Oberer Markt 20
92281 Königstein

09665 9131-0
09665 9131-30

E-Mail:
Homepage: www.markt-koenigstein.de

  ... im Reich der Natur

 

An der B85 zwischen Amberg und Bayreuth liegt der idyllische Markt Königstein, ein staatlich anerkannter Erholungsort. Am Fuß des Hausbergs Ossinger (651 m) mit neuem Aussichtsturm und bewirtschafteter Hütte, gruppieren sich um den Marktplatz allein fünf Gasthöfe. Schon seit 650 Jahren hat Königstein sein Marktrecht. Noch früher wurde auf dem „Königstein“ das Schloss erbaut, das heute noch in Teilen besteht. War hier früher ein Jagdgebiet der Herrscher, so locken heute andere Aktivitäten die Ausflügler und Urlauber.

 

Herrliche Berge und Mischwälder mit imposanten Felsengruppen und Höhlen laden zu

erholsamen Wanderungen und Spaziergängen auf über 120 km markierten Wanderwegen ein.

Sehenswert ist der Botanische Lehrpfad, der von März bis Oktober die Vielfalt der heimischen

Flora und eine reiche Welt an Orchideenarten u.a. den seltenen Frauenschuh, nahebringt. Ausblicke

in die Königsteiner Kulturlandschaft und ihren Pflanzenreichtum zeigt der Bocksbühlweg, ein  Natur- und Landschaftsweg, auf.

 

Ein Naturbad, ein 3D Bogenparcours, ein Kneippbecken, Reiterhöfe, zahlreiche Kletterfelsen,

Wellnessangebote und natürlich die sehr gute Gastronomie, die Sie mit regionalen Schmankerln und internationalen Gerichten verwöhnt, sorgen für Entspannung durch Aktivität und Genuss. Unterhaltung bieten die Aufführungen des Bauerntheaters, die Konzerte auf der Freilichtbühne, der Markt der Genüsse und die vielen Kirchweihen - eine davon ist die “Trachtlerkirwa“. Gut besucht sind die geführten Wanderungen zu Kräutern und Orchideen sowie die Marktspaziergänge durch die bewegte Geschichte des Ortes.

 

Sehenswürdigkeiten: Romanische Doppelkapelle Breitenstein, St. Georgskirche, Johanniskapelle,

Botanischer Lehrpfad, Ossinger mit Aussichtsturm, Steinbergmassiv, Kühloch.

 

Touristische Highlights:

Marktspaziergang: Jeden 1. Sonntag im April, Juni, Juli und September

Trachtlerkirchweih am Breitenstein: Wochenende nach Pfingsten

Orchideen- und Kräuterwanderungen im Mai/Juni

Markt der Genüsse: 01. Mai und 03. Oktober

Konzerte und Theateraufführungen auf der Freilichtbühne

 

Tourist-Info Königstein: Oberer Markt 20, 92281 Königstein

Tel. 09665/9131-50, Fax 09665/9131-30

, www.markt-koenigstein.de

 

Ortsbild von Königstein Blick auf Königstein

 

 

 

Naturbad von Königstein

 

 

 

Naturbad

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rathaus mit Blumen

 

Rathaus mit Sitz der VG-Verwaltung                  

 

Hier finden Sie die schönsten Bilder des Marktes Königstein! 


Aktuelle Meldungen

Einwohnermelde-, Pass-, Standes-, Ordnungs- und Bauamt im Rathaus Königstein am Montag, den 09. Oktober 2023 geschlossen

(02. 10. 2023)

Die Verwaltungsgemeinschaft Königstein teilt mit, dass das Einwohnermelde-, Pass-, Standes-, Ordnungs- und Bauamt im Rathaus Königstein am Montag, den 09. Oktober 2023 aufgrund von Nacharbeiten zur Landtags- und Bezirkswahl geschlossen ist.

 

Ab Dienstag, 10. Oktober sind die betroffenen Ämter zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar.

Foto zur Meldung: Einwohnermelde-, Pass-, Standes-, Ordnungs- und Bauamt im Rathaus Königstein am Montag, den 09. Oktober 2023 geschlossen
Foto: Bildrechte: eigenes Bild

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 05. Oktober 2023

 

 

Die Verwaltungsgemeinschaft Königstein gibt bekannt, dass am Donnerstag, den 05. Oktober 2023, ab 14.00 Uhr ein Seniorennachmittag in der Stadelreihe Königstein stattfindet.

 

Die Seniorenbeauftragte Frau Jeanette Woodroffe freut sich auf Ihr Kommen.

Foto zur Meldung: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 05. Oktober 2023
Foto: Bildrechte: eigenes Bild

Sitzung des Marktrates Königstein

(28. 09. 2023)

Die nächste, öffentliche Sitzung des Marktrates Königstein findet

 

am Donnerstag, den 05. Oktober 2023 

in der Stadelreihe in Königstein

 

statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

 

 

 

Weitere Informationen im Ratsinformationssystem

Foto zur Meldung: Sitzung des Marktrates Königstein
Foto: Bildrechte: eigenes Bild

Offizielle Eröffnung der Duft- und Heilkräuter-Oase am Kneippbecken

(28. 09. 2023)

Die Duft- und Heilkräuter-Oase beim Kneippbecken wurde von Bürgermeister Jörk Kaduk offiziell eröffnet. Sie entstand auf Initiative der Königsteiner Kräuterexpertin Markusine Guthjahr, die den Hauptteil der Oase aus dem Erlös ihrer Kräuterführungen mit 3300 Euro finanzierte.

Nicole Graf, die Projektkoordinatorin in der Geschäftstelle „Leitbild“ des Landkreises Amberg-Sulzbach bewilligte 2000 Euro Förderung. Hier seien die drei Handlungsfelder gegeben: Sozialer Zusammenhalt, da sich hier Jung und Alt treffen können. Zum anderen die biologische Vielfalt und zum dritten Inklusion und Integration. Stellvertretender Landrat Franz Mädler bezeichnete die Duft- und Heilkräuteroase als „eines der Schmuckstücke im Landkreis“ und dankte den ehrenamtlichen Helfern.

Eine 20jährige Vorgeschichte habe die Duft- und Heilkräuter-Oase, so Markusine Gutjahr. Sie hatte als Kräuterexpertin lange Jahre in Bad Lauterberg gearbeitet und dort die „Kräuterküche“ gegründet. Nach der Rückkehr nach Königstein bot sie Kräuterwanderungen an, wobei die Organisation Heidi Ziegler vom Tourismusverein übernahm. „Wir haben hier in Königstein durch den Kalkboden ein ideales Kräutergebiet mit einer großen Vielfalt“, erklärte sie. Mit dem Erlös aus den Einnahmen konnte nun diese Duft- und Kräuter-Oase geschaffen werden. „Dadurch wird auch das Kneippbecken aufgewertet. Die Säulen von Sebastian Kneipp sind nicht nur Wasseranwendungen, sondern auch Wildkräuter. Insofern sei die Oase eine perfekte Ergänzung. 

Heidi Ziegler, die Vorsitzende des Tourismusvereins betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Bauhof. Michael Barth, Stefan Scharrer und Thomas Schneider hatten die Idee, die übrig gebliebenen Steine aus der Renovierung des Steinstadels hier zu integrieren, Auch der Zaun und die Bank aus einem Baumstamm waren die Idee der drei Herren. Die rote Kinderbank spendete Hans König und die Beschriftung der Pflanzennamen auf Tontöpfen übernahm unentgeltlich Margit Bunzel, lobte Markusine Guthjahr. Gepflegt und gegossen wird die Kräuter-Oase von Gunda Pirner, Hildegard Kohl und Heidi Ziegler. 

 

Am Markt der Genüsse, den 3. Oktober wird Markusine Guthjahr in der Kräuter-Oase von 14:00 bis 15:00 Uhr Interessierte informieren und Fragen beantworten.

Foto zur Meldung: Offizielle Eröffnung der Duft- und Heilkräuter-Oase am Kneippbecken
Foto: Eröffnung Duft- und Heilkräuter-Oase©Heidi Kurz

Wahlbekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl am 08. Oktober 2023

(28. 09. 2023)

Die vollständige Wahlbekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl am 08. Oktober 2023 können Sie hier einsehen.

[Wahlbekanntmachung Markt Königstein]

Foto zur Meldung: Wahlbekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl am 08. Oktober 2023
Foto: Bildrechte: eigenes Bild

Gewerbe und Klettern im Fokus - 2024 geht es wieder rund

(25. 09. 2023)

FrankenPfalz-Messe und Kletterfestival

 

Nachdem das Auerbacher Frühlingserwachen 2023 erfolgreich neu durchstarten konnte, wird am 16. und 17. März 2024 auch die FrankenPfalz-Messe nach ein paar Jahren Pause wieder stattfinden und dabei die Vielfalt, Kompetenz und Leistungsfähigkeit unserer Region präsentieren.

 

Auch mit den Planungen für das nächste Kletterfestival wurde schon begonnen. Der Event, bei dem sich die weltweite Kletterelite in der FrankenPfalz trifft, ist erneut für das Fronleichnamswochenende angesetzt - vom 30. Mai bis 2. Juni 2024. Als zentraler Veranstaltungsort wird erneut das Königsteiner Naturbad dienen.

 

Den ausführlichen Bericht hierzu können Sie hier nachlesen.

[Gewerbe und Klettern im Fokus - 2024 geht es wieder rund]

[Hier geht es zur Homepage des FrankenPfalz e.V.]

Foto zur Meldung: Gewerbe und Klettern im Fokus - 2024 geht es wieder rund
Foto: Bildrechte: PetzlFrankenjuraKletterfestival2022_SimonToplak

Waldbaden - den Atem des Waldes spüren mit Thomas Übelacker

(24. 09. 2023)

am Samstag, 07.10.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr

Beim Waldbaden sind wir ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und entspannen auf einer tiefen Ebene.

Achtsamkeitsbasierte Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben. Atem - und Körperübungen, sowie Qi Gong führen uns zurück in unser Innerstes. Waldbaden, das sind etwa 2 Stunden Auszeit vom Alltag und Eintauchen in die Wohlfühlatmosphäre des Waldes, um danach erfrischt und voller Energie und Tatkraft aus ihm herauszutreten.

 

http://www.vital-durch-qigong.de

 

Treffpunkt: Rathaus Königstein

Kosten: 10,00 €

Anmeldung unter 09665/913150 oder

 

 

Foto zur Meldung: Waldbaden - den Atem des Waldes spüren mit Thomas Übelacker
Foto: Waldbaden © Horst Meidenbauer

1.000,00 Euro für neue Bücher - Spendenübergabe für die Gemeindebücherei Königstein

(04. 08. 2023)

Die Gemeindebücherei Königstein ist von der Bayernwerk AG mit einem "Lesezeichen" zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet worden. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Bayernwerk Netz GmbH mit 50.000,00 Euro 50 Büchereien im Freistaat. Den symbolischen Scheck sowie die Urkunde überreichte Kommunalbetreuer Markus Windisch der Büchereileiterin Maria Klobes-Martin und Bürgermeister Jörk Kaduk.

Gewürdigt werden sollen das Engagement besonders der kleinen Büchereien und ihrer Mitarbeiter, die dazu beitragen, Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter für das Lesen zu begeistern. Die Büchereileiterin versicherte: "Das Geld wird umgehend in neue Bücher investiert, so dass wir unser Angebot ausweiten können!"

Da sich die Bücherei in unmittelbarer Nähe der Schule befindet, besuchen sie die Grundschüler regelmäßig. "Nicht nur Einheimische, sondern auch Urlaubsgäste nehmen das Angebot gerne wahr" freute sich Bürgermeister Jörk Kaduk.

 

Bericht und Bildrechte: Heidi Kurz

 

Foto zur Meldung: 1.000,00 Euro für neue Bücher - Spendenübergabe für die Gemeindebücherei Königstein
Foto: von links: Bürgermeister Jörk Kaduk, Büchereileiterin Maria Klobes-Martin, Kommunalbetreuer Markus Windisch - Bildrechte: Heidi Kurz

Arbeitskreis Klettern wird weiterhin zielgerichtet für die Region arbeiten

(25. 07. 2023)

Die Mitglieder des Arbeitskreises (AK) Klettern der FrankenPfalz arbeiten auch weiterhin zielstrebig daran, die Kletterregion FrankenPfalz zunehmend attraktiver zu machen. Insbesondere beraten sie die Kommunen auch künftig beim Thema Klettertourismus und dem Ausbau der entsprechenden Infrastruktur.

 

Den ausführlichen Bericht hierzu können Sie hier nachlesen.

[Arbeitskreis Klettern wird weiterhin zielgerichtet für die Region arbeiten]

[Hier geht es zur Homepage des FrankenPfalz e.V.]

Foto zur Meldung: Arbeitskreis Klettern wird weiterhin zielgerichtet für die Region arbeiten
Foto: Bildrechte: D.Wehner / AG FrankenPfalz e.V.

Neues Fahrzeug für den Bauhof in Königstein

(03. 07. 2023)

Neues Fahrzeug für den Bauhof in Königstein

 

Der Fuhrpark des Bauhofes des Marktes Königstein wird ab sofort tatkräftig durch einen Kioti Traktor unter-stützt. Ausgestattet ist das neue Fahrzeug mit einem Müthing Mulchgerät mit Sammel- und Mulch-funktion, sowie einem Matev Materialaufnahme-gerät.


Die Firma Strigl Agrartechnik aus Moosbach hat am Donnerstag, den 01. Juni 23 den Mitarbeitern des Bauhofes des Marktes Königstein den Schlüssel für den jüngst angeschafften 35-PS-starken Kioti-Traktor übergeben dürfen. Dieser wurde als Ersatz für den Kubota Mäher, mit welchem bis zuletzt die Grünpflege in der Marktgemeinde Königstein bewältigt wurde, angeschafft. „Wir freuen uns sehr, den neuen Traktor heute in Empfang nehmen zu dürfen. Die Grünpflegearbeiten können von uns nun leichter und effektiver durchgeführt werden.“, so der Bauhofleiter Michael Barth über das neue Fahrzeug. Mit der Annahme des Angebotes durch den Marktrat Königstein im März diesen Jahres hat man mit der Firma Strigl Agrartechnik einen erfahrenen und soliden Ansprechpartner an der Seite.

Foto zur Meldung: Neues Fahrzeug für den Bauhof in Königstein
Foto: von links: Bauhofleiter Michael Barth, Maximilian Fuchs und Reinhard Strigl von der Firma Strigl Agrartechnik, Bauhofmitarbeiter Thomas Schneider; Bildrechte: eigenes Bild

Geänderte Parksituation in Loch - Bitte beachten

(29. 06. 2023)

Der Markt Königstein weist aus gegebenem Anlass auf die geänderte Parksituation in Loch hin und bittet darum, diese zu beachten.

 

Am Beginn des Feldweges in Loch, welcher als Zustiegsweg zum Kühlochfelsen dient, sind durch den Grundstückseigentümer ausgewiesene Parkplätze für Wanderer und Kletterer entstanden.

 

Weitere Informationen sind unter dem nachfolgenden Link nachlesbar: https://www.frankenjura.com/klettern/poi/16477

 

Wir wünschen viel Freude beim Genießen unserer wunderschönen Natur und bedanken uns, im Hinblick auf ein gutes Miteinander, für die Beachtung der neuen Regelung.

 

 

Bildrechte: Horst Meidenbauer

[Hier geht es zur Homepage Frankenjura mit weiteren Informationen]

Foto zur Meldung: Geänderte Parksituation in Loch - Bitte beachten
Foto: Bildrechte: Horst Meidenbauer

Wiederkehrende, teilweise Absperrung der Trinkwasserversorgung ab dem 02. Mai für einen Zeitraum von ca. 4 Wochen - Dorfplatzsanierung Kürmreuth

(26. 04. 2023)

Der Markt Königstein gibt bekannt, dass es aufgrund der Bauarbeiten zur Dorfplatzsanierung in Kürmreuth nötig ist, das Trinkwasser ab Dienstag, 2. Mai in unregelmäßigen, zeitlich nicht definierbaren Abständen für einen Zeitraum von ca. 4 Wochen wiederkehrend abzusperren.

 

Sinnvoll ist es, etwas Wasser zur Bevorratung (ca. 10-20 Liter) bereit zu halten.

 

Sobald uns nähere Informationen vorliegen, werden wir Sie wieder zeitnah informieren.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Foto zur Meldung: Wiederkehrende, teilweise Absperrung der Trinkwasserversorgung ab dem 02. Mai für einen Zeitraum von ca. 4 Wochen - Dorfplatzsanierung Kürmreuth
Foto: Wiederkehrende, teilweise Absperrung der Trinkwasserversorgung ab dem 02. Mai für einen Zeitraum von ca. 4 Wochen - Dorfplatzsanierung Kürmreuth

Ausbildungsplatzbroschüre 2023/2024 der FrankenPfalz

(18. 04. 2023)

Die neue Ausbildungsplatzbroschüre des Franken Pfalz e.V. finden Sie untenstehend bei "weitere Informationen".

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!

[Die Ausbildungsplatzbroschüre der FrankenPfalz 2023/2024]

[Hier geht es zur Homepage des FrankenPfalz e.V.]

Foto zur Meldung: Ausbildungsplatzbroschüre 2023/2024 der FrankenPfalz
Foto: Bildquelle: FrankenPfalz e.V., Verena Frauenknecht

Leitfaden für Vereinsfeiern

(17. 03. 2023)

Die Bayerische Staatskanzlei stellt den Verantwortlichen in den Vereinen einen hilfreichen Leitfaden für Vereinsfeiern mit zahlreichen Informationen zur Verfügung. Diesen möchten wir gerne an dieser Stelle veröffentlichen.

 

 

[Leitfaden für Vereinsfeiern]

Foto zur Meldung: Leitfaden für Vereinsfeiern
Foto: Bildrechte: Bayerische Staatskanzlei

Nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gaißach

(16. 03. 2023)

Die Jagdgenossenschaft Gaißach lädt zu einer nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder am Mittwoch, den 29.03.2023 um 19:30 Uhr im Gasthaus Ossingerblick in Lunkenreuth ein.

 

Auf der Tagesordnung steht:

 

1. Begrüßung

2. Bericht des Jagdvorstehers

3. Kassenbericht

4. Bericht des Schriftführers

5. Verwendung des Jagdpachtschillings

6. Verschiedenes/Wünsche/Anträge

Dorfplatzsanierung Kürmreuth startet am 06.03.2023

(20. 02. 2023)

Der Markt Königstein gibt bekannt, dass die Sanierung des Dorfplatzes Kürmreuth am 06. März 2023 beginnen wird.

Foto zur Meldung: Dorfplatzsanierung Kürmreuth startet am 06.03.2023
Foto: Dorfplatzsanierung Kürmreuth startet am 06.03.2023

Alle Informationen rund um´s Thema WOHNGELD

(03. 02. 2023)

Gerne stellen wir Ihnen hier alle Informationen rund um das Wohngeld und die Wohngeld-Plus-Reform zur Verfügung.

 

Kurzübersicht:

Im Rahmen von Wohngeld kann ein Mietzuschuss (für Mieter) oder ein Lastenzuschuss (für Eigenheimbesitzer) gewährt werden. Die Höhe des Wohngeldes ist vom persönlichen Einkommen, der Miete (Mietspiegel) und vom Vermögen abhängig (Freigrenzen beachten!)

 

  • Wohngeld wird nur auf Antrag gewährt, in der Regel für 12 Monate, anschließend muss ein neuer Antrag gestellt werden
  • Der Antrag ist bei der zuständigen Wohngeldbehörde einzureichen = Landratsamt Amberg-Sulzbach
  • Nur die zuständige Wohngeldstelle kann nähere Auskünfte und Beratungen zu Anträgen oder Ansprüchen über Höhe etc. erteilen

 

Derzeit ist aufgrund des hohen Aufkommens von Anträgen mit längeren Wartezeiten zu rechnen. 

 

Hier finden Sie vorab alle Informationen rund um das Wohngeld, sowie auch einen Wohngeldrechner.

 

Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Königstein

(12. 01. 2023)

Die Grundschule Königstein sucht zur Unterstützung

 

engagierte, interessierte Mitarbeiter*innen, die Spaß an der Arbeit

mit Schulkindern haben! 

 

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres freut sich

das Team der Grundschule, Dich noch in diesem Schuljahr begrüßen zu dürfen!

 

Bitte melde Dich unter

09665/95 223 oder

per Mail an 

 

Das Team der Grundschule Königstein freut sich auf Dich!

[FSJ Grundschule Königstein]

Foto zur Meldung: Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Königstein
Foto: Bildrechte: eigenes Bild

LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach unterstützt erneut Bürgerengagement

(06. 12. 2022)

Der LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. unterstützt erneut Vereine, Organisationen oder Privatpersonen im Rahmen des LEADER-Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" mit max. 2.500,00 Euro pro Projekt.

 

Sie haben eine Projektidee oder interessieren sich für weitere Informationen? Unter "Weitere Informationen/Downloads" können Sie das Schreiben des LAG Regionentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. einsehen und alles weitere hierzu nachlesen.

[Weitere Informationen zum Projektaufruf "Unterstützung Bürgerengagement" der LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach]

[Hier finden Sie umfassende Informationen zum Projekt "Unterstützung Bürgerengagement"]

Foto zur Meldung: LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach unterstützt erneut Bürgerengagement
Foto: Bildrechte: Verena Frauenknecht

Informationen zum Führerscheinumtausch

(01. 09. 2022)

Fristen und Informationen zum Führerscheinumtausch finden Sie zum Nachlesen unter "Downloads".

[Informationen zum Führerscheinumtausch]

[Hier können Sie einen Termin in der Führerscheinstelle buchen]


Fotoalben


Startseite   -   Login   -   Impressum   -   Datenschutz
Kontakt

Verwaltungsgemeinschaft Königstein

Oberer Markt 20
92281 Königstein

 

Telefax

 Telefon  09665 / 9131 - 0

 Telefax  09665 / 9131 - 30

 

 

Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

 

 

Bürgerservice Online

 

online

 

 

Bildrechte: komuna GmbH

 

 

 

.

.