Trinkwasseranalyse
Königstein
Trinkwasseruntersuchungen werden in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Entnahmestellen durchgeführt. Die festgestellten Parameter geben Auskunft über mögliche Verunreinigungen (zum Beispiel Colibakterien), Trübung und den pH-Wert.
Aktuelle Ergebnisse der routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung des Marktes Königstein durch das synlab Umweltinstitut GmbH, Weiden
Trinkwasseruntersuchung Februar 2025: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: SGS Analytics Germany GmbH
Trinkwasseruntersuchung November 2024: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: SGS Analytics Germany GmbH
Wasserhärte: 19,7 °dH (hart) - aus Dezember 2022
Trinkwasseruntersuchung nach Parametergruppe A+B (gem. TWVO) – WV Königstein, August 2024: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: SGS Analytics Germany GmbH
Hirschbach
Die vergangenen Analysen zeigen, dass das Trinkwasser der Gemeinde Hirschbach unbedenklich ist und den bakteriologischen und physikalisch-chemischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung genügt. Es ist daher auch für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet!
Trinkwasseruntersuchung Februar 2025: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: SGS Analytics Germany GmbH
Für die Ortsteile Buchhof, Hirschbach, München, Oberachtel, Oberklausen, Unterachtel und Unterklausen finden Sie die Ergebnisse im Internetauftritt der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen bei Sulzbach Rosenberg unter dem Menüpunkt Verwaltungsgemeinschaft ➝ Wasserversorgung unter dem Punkt "Aktuelle Wasseranalysen" ➝ "Zweckverband zur Wasserversorgung der Schmidtstadt-Gruppe"
Härtegrad
Einmal jährlich wird durch eine spezielle Untersuchung u. a. auch der Härtegrad unseres Trinkwassers festgestellt. Das Trinkwasser der Gemeinde Hirschbach fällt unter dem Härtegradbereich 21,9 °dH (hart).