Kindergarten Königstein
Herzlich Willkommen im Kindergarten Königstein!
Zusammen lernen, spielen und erwachsen werden
Da werden Arme sein,
die dich führen.
Da werden Menschen
sein, die auf dich warten
und dir zeigen,
dass du willkommen bist.
Der Kindergarten Königstein soll ein Ort sein, an dem sich Kinder und Eltern wohlfühlen. Wohlfühlen beinhaltet auch, dass man gerne willkommen ist, vor allem so, wie man ist. Dies ist eine gute Voraussetzung sich zu entfalten, sich an Neues heranzuwagen und so seine Fähigkeiten zu entdecken und voranzubringen.
Die Marktgemeinde Königstein verwaltet den Kindergarten mit zwei Kindergartengruppen, in welchen Kinder von 3 - 6 Jahren betreut werden und zwei Krippengruppen mit je 12 Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren. In den bestehenden Räumen am Oberen Markt befinden sich zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Im Schulhaus in Königstein wurde durch verschiedene Umbaumaßnahmen eine weitere Krippengruppe mit eigenem Spielzimmer, Ruheraum und sanitären Anlagen eingerichtet. Diese Räume werden vorrübergehend benutzt. Sobald der Neubau der Kindertagesstätte Königstein neben dem Schulgebäude abgeschlossen ist, werden die vier Gruppen in das neue Gebäude einziehen.
Der Kindergarten liegt zentral in Königstein, direkt gegenüber dem Rathaus. Im großen Garten mit Hanglage können die Kinder Rutschen, Spielen und vieles Entdecken. Im Eingangsbereich wurde ein überdachter "Kinderwagen-Abstellplatz" geschaffen.
Wir bieten im Moment Platz für insgesamt 74 Kinder.
Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Aktionen des Kindergarten Königstein.
-
Vorschulkinder machen den Büchereiführerschein
In den vergangenen Wochen hatten unsere Vorschulkinder die Gelegenheit, die Gemeindebücherei in Königstein zu besuchen. Frau Klobes-Martin empfing uns und führte uns ... Mehr: Vorschulkinder machen den Büchereiführerschein
-
Spendenübergabe des Tourismusvereins Königstein
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass der Tourismusverein, vertreten durch Heidi Ziegler, unserem Kindergarten eine Spende in Höhe ... Mehr: Spendenübergabe des Tourismusvereins Königstein
-
Trau Dich Kurs vom BRK für die Vorschulkinder im Februar 2025
In unserer Einrichtung hatten die Vorschulkinder die großartige Möglichkeit, an einem Erste Hilfe Kurs für Kinder teilzunehmen, der vom Bayerischen Roten ... Mehr: Trau Dich Kurs vom BRK für die Vorschulkinder im Februar 2025
-
Krankenhausbesichtigung der Vorschulkinder im Januar 2025
Im Januar 2025 hatten die Vorschulkinder die aufregende Gelegenheit, das St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg zu besuchen. Die Kinder wurden herzlich eingeladen, ... Mehr: Krankenhausbesichtigung der Vorschulkinder im Januar 2025
Abhol-und Bringzeiten
Krippengruppen | |
Bringzeit | 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr |
Abholzeiten | 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr & 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr |
Kindergartengruppen | |
Bringzeit | 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr |
Abholzeiten | 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr & 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr |
Unsere Gruppen
Unsere Gruppennamen stehen für eine Wertevermittlung, die den Erhalt der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt.
- Die Sonne
steht für Wärme, Lebendigkeit und Positivität. Sie schenkt uns einen neuen Tag, gibt dir Mut und Energie
- Der Regenbogen
ist ein Symbol für Harmonie, Ganzheitlichkeit und Naturschutz. Es ist ein Zeichen der Verbindung zwischen Himmel und Erde. Er bringt Hoffnung und gute Laune.
- Die Sterne
sind wie Kinder. Sie erleuchten die Welt und zeigen Wege aus der Dunkelheit.
- Der Mond
symbolisiert die Neuerschaffung, den Wechsel und Wandel. Wenn Kinder schlafen, tröstet sie das Licht, das sie in seliger Sicherheit wiegt. Jemand wacht über ihre Träume. Wenn die Sonne sinkt, steigt der Mond empor als Zuhörer und Freund.
Unsere Erzieherinnen in den Gruppen
Unsere Erzieherinnen in den Gruppen
Kindergartenleitung: Kerstin Höller
Sonnengruppe:
- Gruppenleitung/Erzieherin: Kerstin Höller
- Kinderpflegerin: Marina Karsten-Berndt
- Kinderpflegerin: Michaela Dietze
- Praktikantin im SpS1: Marina Segerer
Regenbogengruppe:
- Gruppenleitung/Erzieherin: Manuela Fischer
- Erzieherin: Tina Gottschalk
- Kinderpflegerin: Selina Wilhelm
- Berufspraktikantin: Franziska Kliegel
Sternengruppe - Krippe:
- Gruppenleitung/Erzieherin: Susann Peim
- Kinderpflegerin: Gisela Speckner
- Unterstützungskraft: Katrin Feustel
Mondgruppe - Krippe im Schulgebäude Königstein:
- Gruppenleitung/Erzieherin: Ezgi Erkün
- Kinderpflegerin: Jamy-Lee Rauscher
- Pädagogische Ergänzungskraft: Claudia Rumpler
Kinderpflegerin als Vertretung: Susanne Kolb
Raumpflegerinnen: Elke Schupfner und Eva Zoremba
Termine und Angebote
Termine und Angebote
Zu Beginn des Kindergartenjahres im September wird im Team ein Jahresthema ausgewählt, welches mit allen Kindern über das Jahr durch verschiedene Aktionen und Angeboten vertieft wird. Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder werden hierbei berücksichtigt.
Zu den wöchentlichen Angeboten zählen der Morgenkreis, kreative Angebote, Turnen, hauswirtschaftliche Angebote und je nach Wetterlage das Bewegen im Freien. Einmal im Monat findet ein "Gesundes Frühstück" statt. Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Kindergartenalltag. Seit 2022 wird das Projekt ,,Jolinchen Kids" von der AOK bei uns umgesetzt. Jolinchen, das Drachenkind, begleitet die Kinder mit den Drachenzug durch den Alltag und lädt sie auf die ,,Fitmachinsel" und die ,,Wohlfühloase" ein.
Ebenfalls feiert unser Kindergarten religiöse Feste im Kirchenjahr, wie z. B. Nikolaus, Weihnachten und Ostern. Dadurch möchten wir christliche Werte vermitteln, sowie Wertschätzung gegenüber den Menschen und der Welt. Natürlich gehen wir auch auf die religiösen Wurzeln der Kinder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen ein.
Für die Vorschulkinder findet jede Woche die "Vorschulstunde" statt. Die Aktionen unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung im sprachlichen, kognitiven, mathematischen, kreativen und sozialen Bereich und bereiten auf die Schule und das Leben vor. Weiter unternimmt das Kindergartenteam mit den Vorschulkindern Aktivitäten wie eine Theaterfahrt, einen Ausflug ins Erfahrungsfeld der Sinne, eine Besichtigung des Krankenhauses und das Schulwegtraining mit der Polizei. Eine Kooperation mit der Grundschule wird in verschiedenster Weise durchgeführt, wie z. B. ein Besuch des Lehrers im Kindergarten oder ein Treffen mit den Schulkindern in der Grundschule in Königstein.
Das Bielefelder Screening wird zu Beginn des Kindergartenjahres angeboten. Dadurch kann eine mögliche Lese-Rechtschreibschwäche frühzeitig erkannt werden. Das Üben nach dem Würzburger Trainingsprogramm "Hören-Lernen-Lauschen" schult das phonologische Bewusstsein und wird in den Kindergartenalltag für die Vorschulkinder eingebaut. Einmal wöchentlich findet der Vorkurs Deutsch durch den Kindergarten und in Kooperation mit der Grundschule statt. Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf in der Sprachentwicklung haben, werden spielerisch und gezielt in ihrer Sprachkompetenz gefördert.
Unser Team nimmt seit September 2024 an der Kampagne ,,Startchance kita.digital" teil. Die Kampagne soll Kindern einen achtsamen Umgang mit den Medien vermitteln. Das Personal wird von qualifizierten kita.digital Coaches für ein Jahr begleitet. Mit den Kindern werden erste Schritte in die digitale Bildungswelt, konkret in die Foto-, Audio- und Filmarbeit, unternommen.
Wichtige Dokumente und Informationen
-
Konzeption der Krippe von 2025: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
-
Konzeption Kiga von Januar 2025: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
-
Schulfruchtprogramm: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
-
KIGA ABC: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
-
Krippe ABC: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
-
Kita Digital: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
-
Hausregeln für kranke Kinder: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: Kindergarten Königstein
Speisepläne
Das Mittagessen wird vom Gasthaus „Zur Linde“ aus Gerhardsberg geliefert. „Schmakofatzz“ - so nennt sich die Küche - bietet eine gesunde, leckere und abwechslungsreiche Ernährung an. Das Mittagessen besteht aus zwei Komponenten. Dabei werden überwiegend regionale oder biologisch erzeugte Produkte verwendet.
-
Speiseplan der Kalenderwochen 14 und 15: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: SCHMACKOFATZZZ
-
Speiseplan der Kalenderwochen 12 und 13: Datei in neuem Fenster öffnen
Copyright: SCHMACKOFATZZZ