Bauen & Wohnen
Zu den öffentlichen Einrichtungen und zur örtlichen Infrastruktur zählen: Rathaus, Grundschule, Kindergarten und Kinderkrippe, Naturbad, Kneippanlage, Friedhof, Kinderspielplatz, Bolzplatz, Bücherei, Tourismusbüro, Wertstoffhof, Banken, evangelische und katholische Kirche, Freiwillige Feuerwehr.
Königstein verfügt über ein ausgeprägtes Vereinsleben mit ca. 30 Vereinen und zahlreichen Jugendgruppen, dadurch gibt es eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch.
Um Seele und Körper in Einklang zu bringen, befinden sich eine Arzt-, Zahnarzt- und Naturheilpraxis, sowie Lebensmittelgeschäfte (Edeka mit Postagentur, Bäckerei, Metzgerei, Getränkemarkt, usw.) in Königstein.
Zur sportlichen Betätigung sind Fußballplatz, Angelmöglichkeiten, Reiterhof, Klettern, Schießsport, Tischtennis, Kegelbahn, Radwanderwege, Langlaufloipen usw. vorhanden.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie weiterführende Informationen zu den Einrichtungen im Markt Königstein und zum Thema Bauland in der Marktgemeinde Königstein.
Vorab stellen wir Ihnen hier Informationen rund um die Themen energieeffizienter Neubau und energieeffizienter Sanierung zur Verfügung:
Informationen für alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft (Stichtag: 1. Januar 2022) zur Grundsteuerreform finden Sie auf der Webseite des Bayerischen Landesamts für Steuern zur Grundsteuerreform in Bayern.
Baugebiete
Königstein: Am Weihergarten
Derzeit wird das neue Baugebiet "Am Weihergarten" in Königstein ausgewiesen. Das Baugebiet befindet sich zwischen der katholischen Kirche und dem gemeindlichen Bauhof. Es sind Parzellen mit einer Größe von ca. 400 bis 840 qm geplant. Das Bauleitverfahren läuft derzeit.
Daten und Fakten:
- 47 Parzellen
- ca. 27.000 m² bebaubare Fläche
- 6.419.000 € Gesamtkosten aktuell
- abzüglich für Allgemeinheit: Fußweg als Erholungsstreifen und innerörtliche Umgehungsstraße
Der Quadratmeterpreis für die Grundstücke im Baugebiet „Am Weihergarten“ beträgt 195 €/m². Wir weisen darauf hin, dass aktuell nur nach im Bebauungsplan ausgewiesener Parzellengröße verkauft wird und die Flächen noch endgültig vermessen werden müssen. Es sind demnach leichte Größenabweichungen möglich.
Für Ihre gewünschten Grundstücke können Sie zunächst eine unverbindliche Reservierung durchführen. Pro Person kann eine Parzelle reserviert werden. Ab Eingang im Rathaus haben sie 6 Wochen lang Zeit, uns Bescheid zu geben, ob gegen eine Gebühr von 1.000 € eine verbindliche Reservierung stattfinden soll. Diese Gebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Bestätigung durch den Markt Königstein von Ihnen zu entrichten. Nach der verbindlichen Reservierung haben Sie vier Monate Zeit, uns mitzuteilen, ob der Kauf/Verkauf des gewünschten Grundstückes durchgeführt werden soll. Nach fristgerechter, positiver Rückmeldung vereinbart der Markt Königstein einen Termin für den Kauf/Verkauf beim Notariat. Die Grundstücke werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.
Weiterhin wird seitens des Marktes aktuell noch geprüft, ob ein Wohnbaulandprogramm aufgesetzt wird.
Weitere Infos hierzu erhalten Sie entweder telefonisch unter 09665/9131-0 oder per E-Mail unter info@vg-koenigstein.de
Königstein: Am Ossinger
Das Baugebiet "Am Ossinger" liegt im Süd-Westen des Marktes Königstein in äußerst attraktiver landschaftlicher Lage. Zwischen dem Ortskern und Bischofsreuth erstreckt sich das Wohngebiet. Mit den Feld-, Ackerflächen, Waldgebieten und dem Ossinger ist das Gebiet von den unterschiedlichsten Landschaftsformen umgeben und bietet eine Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Das umrandete Gebiet stellt die ausgewiesene Fläche der Bauplätze dar. Die Größe des Baugebietes beträgt 5,6 ha. Es verteilt sich auf 56 Bauparzellen, deren Größen zwischen 430 und 1000 qm liegen.
Im Baugebiet "Am Ossinger" stehen keine gemeindlichen Grundstücke mehr zum Verkauf.
Pruihausen: Am Weinberg
Der Ortsteil Pruihausen liegt östlich ca. 3 km von Königstein entfernt, am Rande eines Landschaftsschutzgebietes. Pruihausen besticht durch seine direkte und doch ruhige Lage an der B 85.
Das umrandete Gebiet stellt die ausgewiesene Fläche der Bauplätze des Baugebietes "Am Weinberg" dar. Die Größe der Grundstücke liegt zwischen 800 und 900 qm.
Weitere Infos hierzu erhalten Sie entweder telefonisch unter 09665/9131-0 oder per E-Mail unter info@vg-koenigstein.de
Kürmreuth: Unterer Eichbühl
Östlich von Königstein, ca. 5 km entfernt liegt der Ortsteil Kürmreuth, dort ist nach Süd-Osten hin das Baugebiet "Unterer Eichbühl" ausgewiesen. Mit aktuell 260 Einwohnern zählt Kürmreuth zu den Ortschaften, die noch weitgehenst dörflich geprägt sind und deren ländlicher Charakter verzaubert.
Busanbindungen zu den diversen Schulen bestehen. Die Grundversorgung (Metzger, Bäcker 3 x die Woche) ist gegeben. Den Mittelpunkt dieser "Dorfgemeinschaft" bildet ein Landgasthof mit gut bürgerlicher Küche. Desweiteren sind eine Evangelische und Katholische -simultan- Kirche, Spielplatz, Bolzplatz, Freiwillige Feuerwehr, Friedhof vorhanden.
Im Baugebiet "Unterer Eichbühl" stehen keine gemeindlichen Bauplätze mehr zum Verkauf.
Bauleitplanungen/-verfahren
Solarpark Kürmreuth II
Derzeit läuft die Bauleitplanung "Solarpark Kürmreuth II".
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus Königstein unter 09665/9131-0.